Die Klangschalenmeditation ist eine besondere Form der Meditation und kann entweder im Liegen oder Sitzen durchgeführt werden. Alte Kulturen beweisen, dass es seit Urzeiten harmonische Klänge gibt, die auch zur Heilung eingesetzt wurden. Ein Klangteppich lässt uns Ruhe finden, Entspannung und Klarheit erfahren. Die Töne der Klangschalen berühren unser Innerstes und bringen unsere Seele zum Schwingen. Kombiniert mit Worten und Visualisierung von Bildern stellt sich schnell eine tiefe, mentale und physische Entspannung und Geborgenheit ein. Körper, Geist und Seele befinden sich so im Einklang. Durch die immer wieder kehrenden Klänge bekommt der Meditierende seine innere Ruhe und kann sich schon nach relativ kurzer Zeit vollkommen entspannen. Die Umgebung sollte dabei ruhig sein und eine gute Atmosphäre bieten.

Die Wirkungen im Einzelnen:

  • Tiefenentspannung für Körper und Geist
  • reduziert Stress
  • beruhigt den Herzschlag
  • die Atmung wird ruhiger
  • steigert die Zufriedenheit, Lebensfreude und Kreativität
  • Verspannungen im Körper können gelöst werden
  • Chakren werden harmonisiert
  • positiver Einfluss auf das gesamte Nervensystem

Oft ist Stress im Job und Alltag unser täglicher Begleiter, weshalb wir uns Zeit nehmen sollten, um abzuschalten, zur Ruhe zu kommen und uns etwas Gutes tun. Durch den Klang der Klangschalen wird der Alltag nach hinten gestellt. So können wir Stress abbauen, den Körper und Geist entspannen und unsere „Batterien“ aufladen. Wichtig ist, dass Sie die Klänge der Klangschalen genießen und Freude an diesen wirkungsvollen Tönen haben.

Es wird angenommen, dass die Vibrationen von Klangschalen das Gehirn dazu veranlassen, Theta-Wellen nachzuahmen; insbesondere frontal-mittige Theta-Wellen, die bisher bei höchster Konzentration und während tiefer Meditation festgestellt werden konnten. Der Geist bleibt jedoch dauerhaft geschärft.

Eine Klangschalen-Meditation ist auch wunderbare Möglichkeit, mit den Chakren zu arbeiten und diese wieder zu harmonisieren, wenn sie blockiert sind. Je nach Tonfrequenz der Klangschale wirkt jede Schale auf ein anderes Chakra und öffnet dieses mit ihren Schwingungen wieder. Der Körper kehrt in seine Urschwingung zurück und unsere Lebensenergie kann wieder ungehindert fließen.

Eine Meditation mit Klangschalen lässt sich auch von kranken oder körperlich eingeschränkten Personen durchführen, da sie im Liegen und sowohl im Sitzen auf dem Boden als auch auf einem Stuhl möglich ist. Hinsichtlich des Alters und der körperlichen Voraussetzungen ermöglicht die Klangschalen-Meditation ein sehr breites Teilnehmerfeld. Da hierbei keine anstrengenden körperlichen Übungen anfallen, können auch ältere Menschen oder Kranke diese Meditationsform wählen. Auch Kinder können an einer Klangschalenmeditation teilhaben.